Difference between revisions of "Translations:Select Station/12/de"

From meteoplug
Jump to: navigation, search
(Created page with "==Speicherintervall für historische Daten== Meteobridge speichert die kumulierten historischen Daten alle 10 Minuten auf dem Meteobridge-Server im Internet, um bei eiem Abstu...")
 
 
Line 1: Line 1:
==Speicherintervall für historische Daten==
+
===Speicherintervall für historische Daten===
 
Meteobridge speichert die kumulierten historischen Daten alle 10 Minuten auf dem Meteobridge-Server im Internet, um bei eiem Absturz der Meteobridge oder einem Stromausfall diese Daten beim nächsten Start der Meteobridge wieder zur Verfügung stellen zu können. Die Intervallzeiten können von alle 10 Minuten bis einmal täglich eingestellt werden. Längere Intervalle können sinnvoll sein, wenn die Meteobridge remote aufgestellt ist und das Datentransfervolumen minimiert werden soll.
 
Meteobridge speichert die kumulierten historischen Daten alle 10 Minuten auf dem Meteobridge-Server im Internet, um bei eiem Absturz der Meteobridge oder einem Stromausfall diese Daten beim nächsten Start der Meteobridge wieder zur Verfügung stellen zu können. Die Intervallzeiten können von alle 10 Minuten bis einmal täglich eingestellt werden. Längere Intervalle können sinnvoll sein, wenn die Meteobridge remote aufgestellt ist und das Datentransfervolumen minimiert werden soll.

Latest revision as of 17:53, 9 December 2015

Information about message (contribute)
This message has no documentation. If you know where or how this message is used, you can help other translators by adding documentation to this message.
Message definition (Select Station)
===Historical Data Save Interval===
Meteobridge stores cumulated historical data every 10 minutes to Meteobridge server to have this data saved in case of a power failure or unexpected shut down. Default interval of "every 10 minutes" can be changed to less often intervals up to once a day. This might be useful to spare bandwidth, when your Meteobridge operates on a very remote location. When you are using a Meteobridge PRO this feature of uploading data to a server in the Internet is not used for making data persistent, but local storage is used instead.
Translation===Speicherintervall für historische Daten===
Meteobridge speichert die kumulierten historischen Daten alle 10 Minuten auf dem Meteobridge-Server im Internet, um bei eiem Absturz der Meteobridge oder einem Stromausfall diese Daten beim nächsten Start der Meteobridge wieder zur Verfügung stellen zu können. Die Intervallzeiten können von alle 10 Minuten bis einmal täglich eingestellt werden. Längere Intervalle können sinnvoll sein, wenn die Meteobridge remote aufgestellt ist und das Datentransfervolumen minimiert werden soll.

Speicherintervall für historische Daten

Meteobridge speichert die kumulierten historischen Daten alle 10 Minuten auf dem Meteobridge-Server im Internet, um bei eiem Absturz der Meteobridge oder einem Stromausfall diese Daten beim nächsten Start der Meteobridge wieder zur Verfügung stellen zu können. Die Intervallzeiten können von alle 10 Minuten bis einmal täglich eingestellt werden. Längere Intervalle können sinnvoll sein, wenn die Meteobridge remote aufgestellt ist und das Datentransfervolumen minimiert werden soll.