Difference between revisions of "Translations:Weather Networks/20/de"

From meteoplug
Jump to: navigation, search
Line 1: Line 1:
 
===Meteoplug Cloud Graphing===
 
===Meteoplug Cloud Graphing===
 
Der Meteoplug Cloud-Dienst ist kein traditionelles Wetternetzwerk sondern ein individualisierbarer Visualisierungs- und Präsentationsdienst für Ihre Wetterdaten. Wenn die Meteobridge mit diesem Dienst verbunden wird, werden in einstellbaren Intervallen alle von der Wetterstation angelieferten Rohdaten 1:1 als Sammelpakte an den Meteoplug-Server gesendet. Keines der existierenden Wetternetzwekre, kann diese Datenmenge verarbeiten oder vergleichbar individualisierte Darstellungen erzeugen. Bitte schauen Sie mal in der Gallerie von [http://www.meteoplug.com meteoplug.com] rein, um ein Eindruck über die Leistungsfähigkeit dieses Dienstes zu gewinnen.  
 
Der Meteoplug Cloud-Dienst ist kein traditionelles Wetternetzwerk sondern ein individualisierbarer Visualisierungs- und Präsentationsdienst für Ihre Wetterdaten. Wenn die Meteobridge mit diesem Dienst verbunden wird, werden in einstellbaren Intervallen alle von der Wetterstation angelieferten Rohdaten 1:1 als Sammelpakte an den Meteoplug-Server gesendet. Keines der existierenden Wetternetzwekre, kann diese Datenmenge verarbeiten oder vergleichbar individualisierte Darstellungen erzeugen. Bitte schauen Sie mal in der Gallerie von [http://www.meteoplug.com meteoplug.com] rein, um ein Eindruck über die Leistungsfähigkeit dieses Dienstes zu gewinnen.  
Neben dem Hochladen von Rohdatenblöcken können auch Live-Daten in kurzen Intervallen zur Anzeige in einer Instrumententafel gesendet werden. Das Live-Daten Sendeintervall kann separat eingestellt werden. Wenn ein Stationsname angegeben wird, erscheint die Station unter diesem Namen auf der [http://www.meteoplug.com/cgi-bin/meteochart.cgi?draw=79757a776920306d0e763b272b2426 Meteoplug-Karte] zusammen mit den anderen angemeldeten Meteoplug-Clients.<br/>
+
Neben dem Hochladen von Rohdatenblöcken können auch Live-Daten in kurzen Intervallen zur Anzeige in einer Instrumententafel gesendet werden. Das Live-Daten Sendeintervall kann separat eingestellt werden. Wenn ein Stationsname angegeben wird, erscheint die Station unter diesem Namen auf der [http://www.meteoplug.com/cgi-bin/meteochart.cgi?draw=79757a776920306d0e763b272b2426 Meteoplug-Karte] zusammen mit den anderen angemeldeten Meteoplug-Clients.<br />
 
[[File:meteoplug-de.png]]
 
[[File:meteoplug-de.png]]

Revision as of 14:45, 1 August 2013

Information about message (contribute)
This message has no documentation. If you know where or how this message is used, you can help other translators by adding documentation to this message.
Message definition (Weather Networks)
===Meteoplug Cloud Graphing===
Meteoplug cloud service is not a traditional weather network, but a data graphing and presentation service dedicated to your individual demand. When you connect your Meteobridge with this service, every single piece of information delivered from your weather station is stored in the cloud and can be used for generating user-defined graphs. None of the existing weather networks does store that huge amount of data and none provides you with customizeable graphing options of that magnitude. You might inspect [http://www.meteoplug.com meteoplug.com] and visit the gallery to get an impression what Meteoplug can do with your weather data.
Translation===Meteoplug Cloud Graphing===
Der Meteoplug Cloud-Dienst ist kein traditionelles Wetternetzwerk sondern ein individualisierbarer Visualisierungs- und Präsentationsdienst für Ihre Wetterdaten. Wenn die Meteobridge mit diesem Dienst verbunden wird, werden in einstellbaren Intervallen alle von der Wetterstation angelieferten Rohdaten 1:1 als Sammelpakte an den Meteoplug-Server gesendet. Keines der existierenden Wetternetzwekre, kann diese Datenmenge verarbeiten oder vergleichbar individualisierte Darstellungen erzeugen. Bitte schauen Sie mal in der Gallerie von [http://www.meteoplug.com meteoplug.com] rein, um ein Eindruck über die Leistungsfähigkeit dieses Dienstes zu gewinnen. 
Neben dem Hochladen von Rohdatenblöcken können auch Live-Daten in kurzen Intervallen zur Anzeige in einer Instrumententafel gesendet werden. Das Live-Daten Sendeintervall kann separat eingestellt werden. Wenn ein Stationsname angegeben wird, erscheint die Station unter diesem Namen auf der [http://www.meteoplug.com/cgi-bin/meteochart.cgi?draw=79757a776920306d0e763b272b2426 Meteoplug-Karte] zusammen mit den anderen angemeldeten Meteoplug-Clients.<br />
[[File:meteoplug-de.png]]

Meteoplug Cloud Graphing

Der Meteoplug Cloud-Dienst ist kein traditionelles Wetternetzwerk sondern ein individualisierbarer Visualisierungs- und Präsentationsdienst für Ihre Wetterdaten. Wenn die Meteobridge mit diesem Dienst verbunden wird, werden in einstellbaren Intervallen alle von der Wetterstation angelieferten Rohdaten 1:1 als Sammelpakte an den Meteoplug-Server gesendet. Keines der existierenden Wetternetzwekre, kann diese Datenmenge verarbeiten oder vergleichbar individualisierte Darstellungen erzeugen. Bitte schauen Sie mal in der Gallerie von meteoplug.com rein, um ein Eindruck über die Leistungsfähigkeit dieses Dienstes zu gewinnen. Neben dem Hochladen von Rohdatenblöcken können auch Live-Daten in kurzen Intervallen zur Anzeige in einer Instrumententafel gesendet werden. Das Live-Daten Sendeintervall kann separat eingestellt werden. Wenn ein Stationsname angegeben wird, erscheint die Station unter diesem Namen auf der Meteoplug-Karte zusammen mit den anderen angemeldeten Meteoplug-Clients.
Meteoplug-de.png