Difference between pages "Push Services" and "Home/de"

From meteoplug
(Difference between pages)
Jump to: navigation, search
(Individual E-mail Service)
 
(Created page with "==Was zeichnet Meteobridge aus?== Die skizzierte Idee eines leinen Gerätes, dass die Daten übers Internet an Wetternetzwerke weiterreicht ist an sich naheliegend. Somit stel...")
 
Line 1: Line 1:
__NOTOC__
+
<languages /><br /><font color=red>''Resellers in den USA und Europa bieten fertig aufgebaute und lizenzierte Meteobridge-System kostengünstig an: [[Wo zu kaufen?]]''</font>
Meteobridge provides some additional "push services", which can distribute weather information to you via email, or to your twitter acoount. When you have email or twitter configured, Meteobridge can send alarms to you when a certain weather condition is met.
+
When you have your ohen web server or MYSQL database server running, Meteobridge can also feed these with weather data.
+
  
The following sections will explain how to setup push services in detail. These options are a bit more for the tech-savvy user, but they are not mandatory for Meteobridge's core task, to feed weather data to weather networks. So you can keep that all switched off, when you don't need it.  
+
==Was ist "Meteobridge"?==
 +
Meteobridge ist ein miniaturisertes Gerät, das eine lokalen Wetterstation mit öffentlichen Wetternetzwerken wie "Weather Underground" verbindet. Dies ermöglicht die Wetterdaten des eigenen Gartens im Internet stets sichtbar zu haben, egal wo man sich gerade auf der Welt befindet. Alles was man benötigt, ist ein Internetzugang. Man kann dann im Wetternetzwerk die eigenen aktuell und in der Vergangenheit eingespeisten Wetterdaten betrachten und trägt zudem mit den anderen Usern des Wetternetzwerkes zu einer flächendeckenden Bereitstellung von Wetterdaten im Sinne einer Wetterdaten-Community bei.
  
[[File:page6.png]]
+
Das anhängende Bild zeigt, wie eine Wetterstation mit Meteobridge an Weather Underground angebunden werden kann und somit die Connectivitätslücke zwischen Wetterstation und dem Internet schließt.
  
 +
[[File:syscontext.png]]
  
===Twitter Upload===
 
Meteobridge allows you to send weather data snippets to your twitter account. As twitter requires a bit complicated authentication you will have to run through 6 steps.
 
  
<gallery perrow=1 widths=500 heigths=350>
+
Um schnell einen Eindruck zu gewinnen, wie die Meteobridge Web-Oberfläche aussieht, kann man auf einen in der Cloud simulierten Meteobridge unter [http://config.meteobridge.com www.meteobridge.com] zugreifen. Einige der Funktionen, wie das konkrete Senden von Wetterdaten an Wetternetzwerke, sind dort natürlich nicht funktional, aber es gibt trotzdem einen guten Eindruck, was man von Meteobridge erwarten kann und wie es sich bedienen läßt.
File:twitter0.png|1. Press "Request PIN" button.
+
File:twitter2.png|2. An additional window will pop-up (please make sure your browser's pop-up blocker does not block it!) where twitter asks you to log-in to your twitter account.
+
File:twitter2b.png|3. Please log-in and copy the pin that twitter does present to you.
+
File:twitter4.png|4. Switch back to Meteobridge page and Insert pin into input field next to "Activate PIN" button and press this button.
+
File:twitter3.png|5. Finally, insert message text that Meteobridge should tweet and set upload interval and retry count and press save to make these settings permanent. If Authentification with twitter does fail, you can start process with pressing "Request new PIN" from the start.
+
File:twitter5.png|6. To fill message text with weather data and/or a timestamp, you can make use of Meteobridge variables as explained in [[Templates]] section. Example above is a result of this message text: <font face="Courier"><span style="background-color:lightgrey;">[hh]:[mm]h Outdoor temp: [th0temp-act=F.1:--]°F </span></font face>
+
</gallery>
+
  
===Individual HTTP Upload===
+
==Warum keinen regulären PC für diese Aufgabe mitverwenden?==
Data will be sent as HTTP GET requests with URL parmeters you can define to your liking. Parameters of a URL consist of name-value pairs seperated by '&'. You can define names yourself and can use a certain set of variables provided by Meteobridge to be used as values. Variable names will be automatically replaced by their current values, each time a HTTP request is sent. Please have a look at the example below.
+
Natürlich kann man mit einem entsprechenden Programm auch seien PC daheim am Schreibtisch Wetterdaten in Wetternetzwerke einspeisen lassen. Viele tun dies, doch die NAchteile dieses Ansatzes sind offensichtlich:
 +
* Einen PC Tag und Nacht durchlaufen zu lassen erzeugt unnötige Ernergiekosten in nicht zu vernachlässigender Höhe und ist zudem eine heute kaum mehr zu vertretende Energieverschwendung.
 +
* Die passende Wettersoftware auf dem PC zu installieren, ist meist nicht in wenigen Minuten erledigt, sondern verlangt entsprechenden Zeiteinsatz.
 +
* Der PC wird in der Regel häufiger Systemverändeurngen unterzogen und das Wetterdatenübertragungsprogramm läuft dann defacto doch nicht konstant durch, wie zunächst angenommen.
 +
Meteobridge beseitigt diese Nachteile und stellt eine sehr kostensparende und mit einer Leistungsaufnahme von unter 2 Watt zudem sehr ökonomische Lösung dar, die zudem völlig geräuschlos ist und keine merkliche Wärme erzeugt. Natürlich kann Meteobridge in Punkto Funktionsvielfalt nicht mit großen PC-Programmen mithalten, dafür bietet es zentrale Funktionen in einer sehr übersichtlichen und einfach zu bedienenden Art an. Wenn man nicht auf selbst erstellte Grafiken aus ist und die Wetterdaten beim Wetternetzwerk inguten Händen weiss und nicht darauf besteht, diese lokal gespeichert zu halten, dann ist die Meteobridge-Lösung genau passend. Meteobridge ist eine Lösung die in wenigen Minuten installiert ist und dann einfach unauffällig ihren Dienst tut.
  
 
+
==Was zeichnet Meteobridge aus?==
[[file:http-upload.png]]
+
Die skizzierte Idee eines leinen Gerätes, dass die Daten übers Internet an Wetternetzwerke weiterreicht ist an sich naheliegend. Somit stellt sich die frage, wieso dies bisher noch nicht in dieser Form entwickelt wurde. Die Antwort ist einfach. In der Vergangenheit standen die notwendigen Komponenten, nämlich eine preiswerte und hinreichend leistungsfähige Platform, eine handliche Entwicklungsumgebung um entsprechenden Code zu erzeugen und der notwendige Applikationskode zum Auslesen vieler verschiedener Wetterstationen nicht zur Verfügung. Mit den kürzlich verfügbar gewordenen Bausteinen ist genau dieser Schritt nun endlich möglich geworden:  
 
+
* Kleine und kostengünstige Router von TP-Link und ASUS bilden die HW-Plattform
 
+
* Eine stabile OpenWrt Linux-Portierung stellt die Betriebssystembasis auf diesen Routern, die LAN wie WLAN unterstützen.
Upload schedule is defined to every 10 seconds. URL specifies server address, where to deliver data ("http://myserver.com/upload.php" in the example above). "Success Condition" allows to specify a matching string which is compared to to the return message from the server to decide if upload was successful or not.
+
* Applikationskode aus dem Meteohub/Meteoplug-Projekt der smatbedded UG erlaubt die Anbindung vieler unterschiedlicher Wetterstationen.
 
+
Vereinfacht gesprochen bringt Meteobridge diese Bausteine zusammen und fokussiert diese auf den Zweck die Daten Ihrer Wetterstation in die Wetternetzwerke im Internet einzuspeisen.
Weather data is transported to the server by means of URL parameters. Meteobridge provides a large set of variables that can be used to feed URL parameters with current sensor data. Section [[Templates]] will explain how to use these variables to fill URL parameters with recent sensor data.
+
 
+
===Individual MYSQL Uploads===
+
When you prefre to store your weather station's data in your own MYSQL database, Meteobridge can feed sensor data to it in a very easy way. Just state
+
* '''Host''': server name or IP of server when DNS can' resolv the name
+
* '''Port''': port number where to reach MYSQL database on your server
+
* '''Database''': name of database to feed
+
* '''User''': name of database user to use for data upload
+
* '''Password''': password for user name.
+
* '''Query''': payload that should be sent to the database. Query usually contains a MSQL insert statement followed by a table name and a list of column names and values. The query ist subject to template replacement, so you can use Meteobridge variables to upload weather data to your database.
+
 
+
 
+
[[File:mysql.png]]
+
 
+
 
+
Query <font face="Courier"><span style="background-color:lightgrey;">insert upload (temp, wind) values ([th0temp-act.1:-9999], [wind0wind-act=kmh.1:-9999])</span></font face> in example above stores actual outdoor temperature to field "temp" of table "upload" of database "test". Field "wind" is filled with current non averaged wind speed in km/h. When temperature or wind data is not there a value of -9999 is stored.
+
 
+
Details of using variables in templates are explained in [[Templates]] section.
+
 
+
===Individual E-mail Service===
+
Meteobridge can send you customizable e-mails at certain time intervals. To get this service started you have to work through the following settings
+
* '''Send interval''': defines how often the e-mail should be sent. If you don't want to send weather data on regular schedule but want to send e-mails just on alarm conditions, set this to "on alarm only". Drop-down box next to this on the right allows you to choose how many e-mail send retries should be done in case e-mail sending does fail. Next drop-down box allows you to defne how authorization of the SMTP server that transports the e-mail into the Internet should be done. You choose between:
+
** none: This setting does not ive any authentication information to the SMTP server. Only servers in closed LANs will provide that (if at all).
+
** basic: Old-fashioned user name and password authentication, without SSL encryption
+
** tls: authentication with SSL encryption (a variant not used very often)
+
** starttls: standard authentication with SSL encryption (most often used)
+
* '''SMTP Host''': scifies the IP or name of the SMTP server to use.
+
* '''Port''': port number where SMTP server listens for mails (standard ports are 25 for non-SSL and 587 for SSL communication)
+
* '''User''': user name to be used for authentication
+
* '''User''': name of database user to use for data upload
+
* '''Password''': password to be used
+
* '''To-Addr.''': E-mail address of the recipient
+
* '''From-Addr.''': E-mail address of the sender (many SMTP servers only accept mails with a sender address being in the same domain as the SMTP server itself)
+
* '''Body''': This contains the text to be sent via email. You can use a '#' sign to separate the subject from the boday of the mail. This string is subject to template replacement and therefore does allow you to use Meteobridge variables inside your e-mail.
+
 
+
The test button in the "SMTP Hoste" line does send an e-mail with subject "Meteobridge Test" to the given address. If sendig the mail does not work, an error message will pop-up, explaining what went wrong.
+
 
+
 
+
[[File:email0.png]]
+
 
+
 
+
Body <font face="Courier"><span style="background-color:lightgrey;">weather conditions#temp [th0temp-act.1:--]°C\n[wind0wind-max60=kmh.1:--]km/h</span></font face> in example above generates an e-mail with subject "weather conditions" and a body containing two lines (separated by a line feed character "\n"). First line will report current outdoor temperature like "13.4°C" and second line will report max gust speed during last hour, like "34.7km/h". Details of using variables in templates are explained in [[Templates]] section.
+

Revision as of 02:05, 21 February 2013

Other languages:
Deutsch • ‎English

Resellers in den USA und Europa bieten fertig aufgebaute und lizenzierte Meteobridge-System kostengünstig an: Wo zu kaufen?

Was ist "Meteobridge"?

Meteobridge ist ein miniaturisertes Gerät, das eine lokalen Wetterstation mit öffentlichen Wetternetzwerken wie "Weather Underground" verbindet. Dies ermöglicht die Wetterdaten des eigenen Gartens im Internet stets sichtbar zu haben, egal wo man sich gerade auf der Welt befindet. Alles was man benötigt, ist ein Internetzugang. Man kann dann im Wetternetzwerk die eigenen aktuell und in der Vergangenheit eingespeisten Wetterdaten betrachten und trägt zudem mit den anderen Usern des Wetternetzwerkes zu einer flächendeckenden Bereitstellung von Wetterdaten im Sinne einer Wetterdaten-Community bei.

Das anhängende Bild zeigt, wie eine Wetterstation mit Meteobridge an Weather Underground angebunden werden kann und somit die Connectivitätslücke zwischen Wetterstation und dem Internet schließt.

Syscontext.png


Um schnell einen Eindruck zu gewinnen, wie die Meteobridge Web-Oberfläche aussieht, kann man auf einen in der Cloud simulierten Meteobridge unter www.meteobridge.com zugreifen. Einige der Funktionen, wie das konkrete Senden von Wetterdaten an Wetternetzwerke, sind dort natürlich nicht funktional, aber es gibt trotzdem einen guten Eindruck, was man von Meteobridge erwarten kann und wie es sich bedienen läßt.

Warum keinen regulären PC für diese Aufgabe mitverwenden?

Natürlich kann man mit einem entsprechenden Programm auch seien PC daheim am Schreibtisch Wetterdaten in Wetternetzwerke einspeisen lassen. Viele tun dies, doch die NAchteile dieses Ansatzes sind offensichtlich:

  • Einen PC Tag und Nacht durchlaufen zu lassen erzeugt unnötige Ernergiekosten in nicht zu vernachlässigender Höhe und ist zudem eine heute kaum mehr zu vertretende Energieverschwendung.
  • Die passende Wettersoftware auf dem PC zu installieren, ist meist nicht in wenigen Minuten erledigt, sondern verlangt entsprechenden Zeiteinsatz.
  • Der PC wird in der Regel häufiger Systemverändeurngen unterzogen und das Wetterdatenübertragungsprogramm läuft dann defacto doch nicht konstant durch, wie zunächst angenommen.

Meteobridge beseitigt diese Nachteile und stellt eine sehr kostensparende und mit einer Leistungsaufnahme von unter 2 Watt zudem sehr ökonomische Lösung dar, die zudem völlig geräuschlos ist und keine merkliche Wärme erzeugt. Natürlich kann Meteobridge in Punkto Funktionsvielfalt nicht mit großen PC-Programmen mithalten, dafür bietet es zentrale Funktionen in einer sehr übersichtlichen und einfach zu bedienenden Art an. Wenn man nicht auf selbst erstellte Grafiken aus ist und die Wetterdaten beim Wetternetzwerk inguten Händen weiss und nicht darauf besteht, diese lokal gespeichert zu halten, dann ist die Meteobridge-Lösung genau passend. Meteobridge ist eine Lösung die in wenigen Minuten installiert ist und dann einfach unauffällig ihren Dienst tut.

Was zeichnet Meteobridge aus?

Die skizzierte Idee eines leinen Gerätes, dass die Daten übers Internet an Wetternetzwerke weiterreicht ist an sich naheliegend. Somit stellt sich die frage, wieso dies bisher noch nicht in dieser Form entwickelt wurde. Die Antwort ist einfach. In der Vergangenheit standen die notwendigen Komponenten, nämlich eine preiswerte und hinreichend leistungsfähige Platform, eine handliche Entwicklungsumgebung um entsprechenden Code zu erzeugen und der notwendige Applikationskode zum Auslesen vieler verschiedener Wetterstationen nicht zur Verfügung. Mit den kürzlich verfügbar gewordenen Bausteinen ist genau dieser Schritt nun endlich möglich geworden:

  • Kleine und kostengünstige Router von TP-Link und ASUS bilden die HW-Plattform
  • Eine stabile OpenWrt Linux-Portierung stellt die Betriebssystembasis auf diesen Routern, die LAN wie WLAN unterstützen.
  • Applikationskode aus dem Meteohub/Meteoplug-Projekt der smatbedded UG erlaubt die Anbindung vieler unterschiedlicher Wetterstationen.

Vereinfacht gesprochen bringt Meteobridge diese Bausteine zusammen und fokussiert diese auf den Zweck die Daten Ihrer Wetterstation in die Wetternetzwerke im Internet einzuspeisen.