All translations

Jump to: navigation, search

Enter a message name below to show all available translations.

Message

Found 2 translations.

NameCurrent message text
 h German (de)===Konfiguration von E-Mailing===
Meteobridge kann individuelle E-Mails in definierten Zeitintervallen oder beim Eintritt eines Ererignisses senden. Um diesen Dienst zu aktivieren, müssen die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:
* '''Authentifizierung''': Dieses drop-down Menu erlaubt die Auswahl der Authentifizierungsmethode. Es kann zwischen folgenden Einstellungen gewählt werden:
** keine: Der SMTP-Server wird ohne weiter Authentifizierung kontaktet. Diese Zugriffsart gestatten SMTP-Server nur sehr selten und dann auch nur in geschlossenen LANs, da sie sonst als offene Spam-Relays missbraucht werden können. 
** basis: Ist die klassische Benutzername/Passwort-Authentifikation, die ohne Verschlüsselung dieser Daten auskommt. Zunehmend weniger SMTP-Server erlauben diese gering geschütze Zugriffsart. 
** tls: Ist eine Authentifizierung mit SSL-Verschlüsselung. Diese Variante der SSL-Verschlüsselung wird allerdings selten von SMTP-Servern verwendet. 
** starttls: Ist inzwischen die am Häufigsten genutze Zugangsart, die sowohl Zugangs- wie Nutzdaten per SSL verschlüsselt. 
* '''SMTP-Server''': gibt die IP des oder den Namen des SMTP-Servers an, an den die ausgehenden Mails gesendet werden. 
* '''Port''': Spezifiziert die Port-Nummer auf der der SMTP-Server auf zur Weiterleitung bestimmte E-Mail lauscht. Standard-Ports sind 25 für non-SSL-Verbindungen und 587 für SSL-verschlüsselte Kommunikation.
* '''Name''': Benutzername zur Authentifizierung 
* '''Passwort''': Passwort zu Authentifizierung 
* '''Empfänger''': E-mail-Adresse, die als Empfänger der Mail fungieren soll. 
* '''Absender''': E-mail-Adresse, die als Absender der Mail fungieren soll. Viele SMTP-Server verlangen, dass die Absenderadresse in der dem Server zugeordneten Domain liegt und verweigern sonst den Versand, um Spamming zu verhindern.
 h English (en)===Sending E-mails===
Meteobridge can send largely customized e-mails. To get this service initialized you have to work through the following settings:
* '''Authentication''': This drop-down box allows you to define the authentication mode used with the SMTP server. You can choose between:
** none: This setting does not send any authentication information to the SMTP server. Only servers in closed LANs will provide that (if at all).
** basic: Old-fashioned user name and password authentication, without SSL encryption
** tls: authentication with SSL encryption (a variant not used very often)
** starttls: standard authentication with SSL encryption (most often used)
* '''SMTP Host''': specifies the IP or name of the SMTP server to use.
* '''Port''': port number where SMTP server listens for mails (standard ports are 25 for non-SSL and 587 for SSL communication)
* '''User''': user name to be used for authentication
* '''Password''': password to be used
* '''To-Addr.''': E-mail address of the recipient
* '''From-Addr.''': E-mail address of the sender (many SMTP servers only accept mails with a sender address being in the same domain as the SMTP server itself)