All translations

Jump to: navigation, search

Enter a message name below to show all available translations.

Message

Found 2 translations.

NameCurrent message text
 h German (de)===Meteobridge PRO Erweiterungen===
Die Selektoren '''val''', '''min''', '''max''', '''avg''', '''sum''', '''mintime''', '''maxtime''' können mit einem Zeitpunktbezeichner "@YYYYMMDDhhmm" versehen werden, der bestimmt, vom welchem Zeitpunkt die Daten selektiert werden sollen. Dieser Zeitpunktbezeichner legt ebenfalls fest, in welcher Zeitauflösung (minütlich, stündlich, täglich, monatlich, jährlich) die Datenauswertung erfolgen soll. Um Daten in minütlicher Auflösung zu erhalten, muss der bezeichnete Zeitpunkt bis auf die Minute bestimmt sein.
Beispiel: "min@201512190900" selektiert Minimumdaten des 19. Dezember 2015 um 09:00 (in minütlicher Auflösung), während "min@2015121909" die Minimumdaten des 19. Dezember 2015 von 09:00 bis 9:59 (in stündlicher Auflösung) zeigt. Die folgenden Zeitpunktbezeichner sind definiert:
* '''@YYYY''' selektiert Daten für das mit YYYY bezeichnete Jahr. Beispiel: Bei Verwendung von "[th0temp-min@2015]" in einem Template wird dort die Minimumaussentemperatur des Jahres 2015 berichtet.
* '''@YYYYMM''' selektiert Daten für den bezeichneten Monat. Beispiel: Mit "[wind0wind-max@201509]" wird in einem Template die maximale Windgeschwindigkeit des September 2015 eingefügt.
* '''@YYYYMMDD''' selektiert Daten für den bezeichneten Tag. Beispiel: Mit "[rain0total-sum@20151031]" wird in einem Template der Regenfall des 31. Oktober 2015 eingeblendet.
* '''@YYYYMMDDhh''' selektiert Daten für die bezeichnete Stunde. Beispiel: Mit"[uv0index-avg@2015110316]" wird der durchschnittliche UV-Index des 3. November 2015 zwischen 16:00 und 16:59 angezeigt.
* '''@YYYYMMDDhhmm''' selektiert Daten für die bezeichnete Minute. Beispiel: Mit "[thb0seapress-val@201512251200]" wird der Luftdruck am 1. Weihnachtsfeiertag 2015 um 12:00 angezeigt.
 h English (en)===Meteobridge PRO Additions===
Selectors '''val''', '''min''', '''max''', '''avg''', '''sum''', '''mintime''', '''maxtime''' can be combined with a "@YYYYMMDDhh" specifier, which determines the point in time where the data should be taken from. This specifier also defines if data should be used on a per hour, per day, per month or per year resolution. To get data in a per hour resolution the specifier needs to define the point in time down to the hour. Example: "min@2015121909" selects minimum data from December 19, 2015 09:00 until 9:59 (on a per hour base). This is how the specifier works:
* '''@YYYY''' selects data for the specified year. Example: Using "[th0temp-min@2015]" in a template will report minimum outdoor temperature of 2015. When "YYYY" is not defining a valid year but is in the range of "0000" to "0010" then "0000" is interpreted as the current year, "0001" as the previous year and so on. In that situation the 4 digit number expresses how many years to skip into the past. These skips need to be in 4-digit style, leading zeros are not allowed to be omitted.
* '''@YYYYMM''' selects data for the specified month. Example: Using "[wind0wind-max@201509]" in a template will report maximum wind speed (gust) of September 2015.
* '''@YYYYMMDD''' selects data for the specified day. Example: Using "[rain0total-sum@20151031]" in a template will report total rainfall on October 31, 2015.
* '''@YYYYMMDDhh''' selects data for the specified hour. Example: Using "[uv0index-avg@2015110316]" in a template will report average UV index on November 3, 2015 between 16:00 and 16:59.